Wir leben die Liebe zum Islandpferd
Islandpferdereiterverein
Eggegebirge e.V.
20 Jahre Islandpferde im Eggegebirge
Januar
Februar
März
17.03.2023
Jahreshaupversammlung Gaststätte Nolte in Erwitzen
April
08.04.2023
Osterfrühstück in Himmichhausen bei Andrea
22.04.2023
Hufkurs mit Christopher (Roseninsel)




Mai
05.05.2023
Vereinstammtisch mit dem VfD in Vörden (Marienmünster)
06.05.2023
Tagesritt mit Nina und Jessica
Juni
17.06.2023
Vereinsgrille Grillhütte Gehrden
Juli
07.07.2023
Vereinsstammtisch (Ort wird noch bekannt gegeben)
August
noch ohne Datum
Staffettenritt zur WM




September
16. oder 17.09.2023
Hengsparade in Warendorf
Oktober
28.10.2023
Bodenarbeitskurs mit Manu Thiel
November
03.11.2023
Grühnkohlessen
Gasthaus Nolte in Erwitzen
25.11.2023
Flechtkurs mit “Herrn Pferd”
Dezember
noch ohne Datum
Adventskaffee
bei Familie Humpke
Unser Vorstand

1. Vorsitzende
Jörg Humke
Ich bin durch meine Frau zum Reiten gekommen, also Quereinsteiger. Wir haben seit 1994 eigene Pferde. Von den Quarter Horses sind wir dann durch unsere Tochter zu den Isländer gekommen. Das erste eigene Islandpferd zog 2001 bei uns ein. Mittlerweile sind es ein paar mehr. Wir wohnen auf einen Bauernhof und halten die Tieren in Eigenregie! Meine Familie und ich sind seit 2006 Mitglieder im Verein. Seit 2008 bin ich im Vorstand tätig, und seit 2012 habe ich das Amt des 1. Vorsitzenden übernommen

2. Vorsitzende
Andrea Oebbeke
Ich bin durch eine Freundin zu den Isländern gekommen. Ich habe 15 Jahre mit meinem verstorbenen Mann Isländer gezüchtet. Zu mir gehören auch jetzt auch noch ein paar eigene Pferde. Da ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr reiten kann, sind einige meiner Pferde eingefahren. Ich bin seit 15 Jahren im Verein & seit 12 Jahren im Vorstand.

Zuchtwartin
Petra Greitemeier
Text folgt ...

Sportwartin
Franziska Filipp
Ich bin durch ein freiwillig ökologisches Jahr auf einem Islandpferdehof (in Thüringen) zu den Islandpferden gekommen. Besitze mittlerweile 2 Isländer, Fluga und Leikur von der Hubertsburg und betreibe zusammen mit meinem Freund unseren kleinen privaten Isihof. Seit ein paar Jahren nehme ich auch regelmäßig an Turnieren teil, was mir viel Spaß macht. Ich freue mich schon auf die nächsten 2 Jahre mit euch und auf die Vorstandsarbeit .

Schatzmeister
Simon Humke
Die Isländer begleiten mich nun schon fast mein ganzes Leben. 2001 (als ich noch ein ganz kleiner Bub war) zog das erste Islandpferd bei meiner Familie ein. Auf und mit unseren Isländern habe ich sowohl das Reiten, als auch alles was zum Pferdebesitzer Dasein dazugehört gelernt. Ich lebe mit meiner Familie auf einem sehr idyllischen Ponyhof und mit den Jahren ist unsere kleine Herde immer ein wenig größer geworden. Ich freue mich auf die Vereinsarbeit.

Freizeitwartin
Nina Kersting
Vor etwas über 10 Jahren habe ich zum ersten Mal auf einem Islandpferd auf dem Trappistenhof in Bad Driburg gesessen und mich direkt in die Pferde und das Reiten verliebt. Auch heute noch nehme ich dort regelmäßig Unterricht. Ich habe zwar kein eigenes Pferd, aber darf mich um Jessica Gehles Stute Thalia kümmern und zusammen machen wir regelmäßig Ausritte durch den Istruper Wald und besuchen auch fleißig Kurse. Vor 2 Jahren bin ich dann auch in den Verein eingetreten und freue mich nun auf die Vorstandsarbeit und jede Menge Spaß mit unseren (jungen) Mitgliedern!

Jugendwartin
Jessica Gehle
Als Kind habe ich das Reiten auf Islandpferden gelernt. Vor drei Jahren habe ich mir dann den lang ersehnten Wunsch des eigenen Isis erfüllt; ein Jahr später folgte dann auch schon das zweite Pony. Mein Vater und ich halten die beiden im eigenen kleinen Offenstall in Istrup. Zu Reitstunden, Abzeichen und Kursen sind wir viel unterwegs und haben auch schon an kleinen Hofturnieren teilgenommen. Ich bin mit Kauf des ersten Pferdes in den Verein eingetreten und freue mich nun auf die Vorstandsarbeit und viele schöne gemeinsame Veranstaltungen.

Schriftwart
Joschi Thiel
Das erste Islandpferd kam in unsere Familie, als ich drei Jahre alt war. Seit dem begleiten sie mich – viele Jahre auch vom Sattel aus, später eher als Möhrchengeber im weitesten Sinne. Meine Eltern kauften 1996 einen Hof südlich von Berlin und eröffneten dort einen Islandpferdehof auf dem ich viele Jahre mitarbeitete. Dort lernte ich auch meine jetzige Frau (Manuela Thiel, IPZV Trainerin mit Zusatzqualifikationen, Pferdewirtin, FN-Berittführerin) kennen. Sie machte bei uns ihre Ausbildung zum Pferdewirt und blieb! Zwischendurch zogen wir nach Neuenheerse und Manu arbeitete auf Gut Wertheim, auch das erste eigene Pferd wurde Teil unserer Familie. 2008 zog es uns wieder nach Brandenburg, wo wir 2012 den Hof meiner Eltern übernahmen. Hier wurde die Reitschule auf über 50 Reitschüler ausgebaut, Pensionspferde angenommen und die Zucht erweitert, so dass teilweise fast 40 Pferde auf dem Hof standen. Hier war ich für die Buchhaltung und das Grünland zuständig. Außerdem habe ich zig Wanderritte und Hofveranstaltungen mit organisiert und auch als Kassenwart im IPZV Ortsverein bei uns auf dem Hof konnte ich einen hilfreichen Beitrag leisten. Im April 2019 wurde dieser Hof dann nach vielen erfolgreichen Jahren verkauft und wir zogen nach Dringenberg. 3 Isis haben wir aus unserer Zucht aus Brandenburg mit auf den Trappistenhof gebracht, wo meine Frau seit Mai 2019 arbeitet. Ich hoffe, dass ich für die breitensportinteressierten Mitglieder nun auch ein paar schöne Erfahrungen gestalten kann.



Mitgliedsbeiträge
Einzelbeitrag
Perfekt für:
-
wenn nur einer reitet
Schüler
Perfekt für:
-
Schüler (bitte jedes Jahr aktiv einen Nachweis erbringen)
Paare
Perfekt für:
-
Mama & Kind
-
Papa & Kind
-
Frau und Lebensgefährte
-
Mann und Freundin
-
und vieles mehr ....
Familien
Perfekt für:
-
die ganze Familie